SOCARE e.V. Tagung 2025
Frauen in der Karibik: Fragmentierungen – Überschneidungen – Verflechtungen
16. bis 18. Oktober 2025 in Berlin, Ibero-Amerikanisches Institut PK
Die diesjährige Socare-Tagung „Frauen in der Karibik: Fragmentierungen – Überschneidungen – Verflechtungen“ wird vom 16.-18. Oktober im Ibero-Amerikanischen Institut (Berlin) stattfinden. Das vorläufige Tagungsprogramm sowie weitere Informationen finden Sie auf dieser Seite.
Die Konferenz wird die Stellung der Frauen in der Karibik untersuchen, eine Region, die besonders durch ethnische, soziale, kulturelle und sprachliche Unterschiede gekennzeichnet ist. Er konzentriert sich auf sich wandelnde politische, soziale und kulturelle Interventionen, Geschlechterrollen sowie feministische und LGTBQ-Bewegungen, sowohl in der Karibik als auch in ihren Diasporas.
Seit den 1950er Jahren haben historische Ereignisse und Dynamiken wie Emanzipation, Entkolonialisierung und Migration einen bedeutenden Einfluss auf die Rolle von Frauen. Viele haben die Region verlassen, pflegen aber weiterhin engen Kontakt zu ihren Familien und Freunden. Durch die Entwicklung von Gender-Diskursen, Digitalisierung und Bildungschancen haben karibische Frauen in vielen Bereichen einflussreiche Positionen erreicht. Gleichzeitig hat die (häusliche) Gewalt gegen Frauen erheblich zugenommen, und sie sind oft vulnerabler bei Naturkatastrophen.
Vor diesem Hintergrund will die geplante Tagung Aspekte der Verflechtung von Weiblichkeit mit historischen, sozialen, religiösen und kulturellen Dynamiken in der Karibik und darüber hinaus untersuchen. Dabei werden drei Ziele verfolgt:
- Analyse aktueller Studien zu den sozialen, politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen, mit denen Frauen in verschiedenen lokalen Gemeinschaften konfrontiert sind, und den Bewältigungsstrategien
- Diskussionen zur Vielfalt weiblicher Aktivitäten und Geschlechterrollen in den heutigen Gesellschaften, wie sie in kulturellen Manifestationen, institutionellem Schutz, politischen Interventionen und in Praktiken der Bildung und Erziehung zum Ausdruck kommen
- Erforschung der sich überschneidenden vielfältigen Identitäten und Positionen von Frauen, einschließlich ihrer internationalen Netzwerke
Es sind alle herzlich eingeladen, an den Panel- oder Keynote-Vorträgen teilzunehmen. Die Konferenzgebühren betreffen nur die Vortragenden.
Für Rückfragen kontaktieren Sie uns gerne unter dem Emailadresse socare-conference@caribbeanresearch.net.
Das Organisationsteam:
Miriam Lay Brander / Ineke Phaf-Rheinberger / Asma Hussein / Mario Laarmann
Konferenzgebühren
75,- Euro für berufstätige Nicht-Mitglieder SOCARE e.V.
60,- Euro für berufstätige Mitglieder SOCARE e.V.
Für Studenten und arbeitslose Forscher ist die Teilnahme kostenlos.
Für Teilnehmer ohne eigenen Vortrag ist die Konferenz ebenfalls kostenlos.
Tagungsprogramm
Bitte klicken Sie hier, um das Tagungsprogramm herunterzuladen.